Was bedeutet Tollcompounding?
Tollcompounding (auch Lohncompoundierung genannt) bezeichnet die Verarbeitung von bereitgestellten Rohstoffen oder Rezyklaten im Kundenauftrag. Sie liefern das Material – wir veredeln es mit unserer Erfahrung, Technologie und Qualitätssicherung zu einem exakt definierten Kunststoffcompound. Bei GEBA heißt das: maßgeschneiderte Lohnve redelung auf höchstem Niveau, flexibel, effizient und zuverlässig.
So funktioniert’s: Ihre Idee – unser Prozess
Ganz gleich, ob es sich um reine Neuware, Rezyklate oder Produktionsrückstände handelt: Wir übernehmen den gesamten Prozess von der Mischung, Compoundierung und Additivierung bis hin zur Farbgebung, Entmetallisierung oder Entstaubung.
Unsere Leistungen im Überblick:
Anwendungsbereiche
Unsere Lohnveredelungsprozesse kommen in vielfältigen Industrien zum Einsatz:
Auch Sonderanforderungen wie UV-Stabilität, Flammschutz oder antistatische Ausrüstung lassen sich problemlos integrieren.
Nachhaltig. Maßgeschneidert. Hochpräzise.
Sie wollen Ihre Produktionsabfälle nicht entsorgen, sondern sinnvoll nutzen? Oder benötigen Sie ein funktional aufgewertetes Material auf Basis Ihrer bestehenden Rohstoffe?
Wir begleiten Sie mit:
Mehr als nur Dienstleister – Ihr Entwicklungspartner
Unser Team aus Chemikern, Anwendungstechnikern und Projektleitern versteht sich nicht nur als Ausführender, sondern als aktiver Partner in Ihrer Produktentwicklung. Gerne beraten wir Sie auch zur Umstellung auf Rezyklate oder zur Verbesserung bestehender Rezepturen.
Lohnveredelung bei GEBA – Effizienz trifft Qualität
Ob als Bestandteil Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie oder zur wirtschaftlichen Optimierung Ihrer Produktion – GEBA Tollcompounding bietet Ihnen maximale Kontrolle, transparente Prozesse und geprüfte Qualität.